Hotel Abbaye d’Alspach : route des vins - Kientzheim Alsace

Gutscheine und SonderangebotePreise & Reservierungen

  • Hotel
  • Zimmer
  • Suiten
  • Fitness & Sauna
  • Seminare
  • Ferienwohnung
  • Aktivitäten
    • Denkmäler & Kultur
    • Natur & Weinberge
    • Sportliche Aktivitäten
    • Parks
  • Menu
Anfahrt +33 (0) 3 89 47 16 00
Bestpreisgarantie

Wir garantieren Ihnen:

  • - die besten Preise
  • - die letzten verfügbaren Zimmer
  • - die sofortige Bearbeitung Ihrer Reservierung
  • - die Reservierung ohne Vermittler
  • - die gebührenfreie Reservierung
  • - die Unterstützung durch das Hotelpersonal
  • Deutsch
    • Français
    • English
Startseite » Aktivitäten » Denkmäler & Kultur

Kientzheim

Das Dorf Kientzheim liegt zwischen den Weinbergen in der Nähe von Kayserberg. Kientzheim ist ein typisches Elsässer Weinbauerndorf mit schönen Fachwerkhäusern, Stadtmauer, Weinbergen und dem Château Schwendi, das heute dem Winzerverein „La Confrérie Saint Etienne d’Alsace“ gehört, der sich für die Erhaltung der Tradition der lokalen Weinbereitung und Qualität einsetzt. Kientzheim ist bisher bei Touristen noch wenig bekannt, ist aber unbedingt einen Besuch wert! Achtung: Nicht mit dem Dorf Kintzheim (ohne „e“) im Département Bas-Rhin verwechseln.

Das Weinmuseum

Das Weinmuseum ist eine Hommage unserer Generation an die vielen Elsässer Weinbauern, die dem Weinanbaugebiet mit viel Arbeit und unermüdlicher Kraft zu dem Ansehen verholfen haben, das es heute genießt.

www.musee-du-vignoble-alsace.fr

In der einzigartigen Region wachsen alle elsässischen Weinreben (Riesling, Gewürztraminer, Blauburgunder…). Die Hänge oberhalb von Kientzheim besitzen eine optimale Sonnenlage. Die Ausbeute ist gering, bietet aber eine einzigartige Qualität.

Folgende Qualitätsweine werden in Kientzheim hergestellt:

  • Schlossberg
  • Furstentum
  • Kaefferkopf
  • Mambourg

Geschichte

Zum ersten Mal wurde Kientzheim im 8. Jh. erwähnt. Damals gehörte das Gebiet zu den Gütern verschiedener Klöster und Herren. Später ging Kientzheim in den Besitz der Grafen von Lupfen über und erhielt das Stadtrecht, was den Bau einer Festungsmauer erlaubte. Nach und nach entwickelte sich der Weinhandel und sorgte für Wohlstand.

Im 16. Jh. wurde Kientzheim an Lazarus von Schwendi verkauft, der in dem Schloss residierte. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Region verwüstet, und Kientzheim wurde bis zur französischen Revolution der Stadt Colmar unterstellt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt stark zerstört. Heute lebt das Dorf hauptsächlich von der Weinherstellung.

Kaysersberg

Kaysersberg (2 km): Die Geburtsstadt von Albert Schweitzer überrascht mit dem Charme ihrer mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten rund um die Kirche und die Ruine des Kaiserschlosses, das über der Stadt emporragt. Ferner ist die Stadt für ihren märchenhaften Weihnachtsmarkt bekannt.

Fremdenverkehrsamt Kaysersberg: www.kaysersberg.com

Riquewihr

Riquewihr (4 km): Riquewihr gehört zu den bekanntesten und wahrscheinlich zu den meistbesuchten Dörfern der Region. Seine Lage mitten in den Weinbergen verleiht ihm einen ganz besonderen Charme. Das Dorf bezaubert mit zahlreichen Fachwerkhäusern, die hervorragend restauriert und mit Blumen geschmückt sind, sowie mit seiner gut erhaltenen Befestigungsmauer.

Hohkönigsburg

Hohkönigsburg (30 km): Die über der Elsassebene thronende Hohkönigsburg ist die bekannteste Burg und eines der meistbesuchten Denkmäler des Elsass. Ein absolutes Muss für jeden Elsassurlauber!

www.haut-koenigsbourg.fr

Colmar

Colmar (10 km): Die Stadt liegt im Zentrum des Elsass zwischen den beiden großen Industriezentren Straßburg und Müllhausen und gehört zum Pflichtprogramm jeder Reise in den Elsass. Die mittelgroße Stadt besitzt zahlreiche Denkmäler und typische Stadtviertel, die ausgesprochen schön restauriert wurden. Ferner verfügt Colmar über mehrere interessante Museen, darunter das berühmte Unterlinden-Museum. Unbedingt sehenswert ist im Sommer auch die herrliche abendliche Beleuchtung der Gebäude.

Fremdenverkehrsamt Colmar: www.ot-colmar.fr

Schneller Zugang
  • Hotel
  • Preise & Reservierungen
  • Broschüre herunterladen
  • Kontaktieren Sie uns
Geschlossen

Anfang Januar bis Mitte März

Certificate of Excellence
Attestation d'excellence
Partner
Attestation d'excellence
Attestation d'excellence
Besuch Besuch
© Copyright Hôtel l'Abbaye d'Alspach
  • Sitemap
  • Impressum
  • AGB für Gutscheine und Sonderangebote
  • Widerrufsformular
Nous utilisons des cookies pour vous garantir la meilleure expérience sur notre site. Si vous continuez à utiliser ce dernier, nous considérerons que vous acceptez l'utilisation des cookies.Ok
Nach oben scrollen